Impressum
QualiFair
Mergenthalerstr. 33
48268 Greven
Deutschland
Phone 0 25 71 / 5 40 39 – 36 Fax 0 25 71 / 5 40 39 - 5936 Email address d.krumme@quali-fair.de
Managing Director Dirk Kurmme
Konzept und Realisation interface medien GmbH
Scheibenstraße 119
D-48153 Münster
www.interface-medien.de
Steuernummer: 327/5121/1307
Finanzamt Ibbenbüren
Versicherungsmakler
mit Erlaubnis nach § 34 d Abs. 1 Nr. 2 GewO
erteilt durch:
Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen
Sentmaringer Weg 61
48151 Münster
Tel.: 0251 / 707-0
Fax: 0251 / 707-325
infocenter@ihk-nordwestfalen.de
www.ihk-nordwestfalen.de
Registernummer: D-IFG4-HNXHJ-93
Registerabruf: www.vermittlerregister.info
Finanzanlagenvermittler
mit Erlaubnis nach § 34 f Abs. 1, Satz 1, Nr. 1-3 GewO
erteilt durch:
Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen
Sentmaringer Weg 61
48151 Münster
Tel.: 0251 / 707-0
Fax: 0251 / 707-325
infocenter@ihk-nordwestfalen.de
www.ihk-nordwestfalen.de
Registernummer: DD-F-156-71E1-92
Registerabruf: www.vermittlerregister.info
Diese Erlaubnis umfasst die Finanzanlagenvermittlung von:
- Anteilscheinen einer Kapitalanlagegesellschaft oder Investmentaktiengesellschaft oder von ausländischen Investmentanteilen, die im Geltungsbereich des Investmentgesetzes öffentlich vertrieben werden dürfen (§34f Abs. 1, Satz 1, Nr. 1 GewO)
- öffentlich angebotenen Anteilen an geschlossenen Fonds in Form einer Kommanditgesellschaft (§ 34f Abs. 1, Satz 1, Nr. 2 GewO)
- sonstige Vermögensanlagen im Sinne des § 1 Abs. 2 des Vermögensanlagengesetzes (§34f Abs. 1, Satz 1, Nr. 3 GewO)
auszuüben.
Immobiliendarlehensvermittler
mit Erlaubis nach § 34 i Abs. 1, Satz 1, Nr. 1-3 GewO
erteilt durch:
Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen
Sentmaringer Weg 61
48151 Münster
Tel.: 0251 / 707-0
Fax: 0251 / 707-325
infocenter@ihk-nordwestfalen.de
www.ihk-nordwestfalen.de
Registernummer: D-W-156-PH1Z-23
Registerabruf: www.vermittlerregister.info
Zentrales Versicherungsvermittler-Melderegister
Deutscher Industrie- und
Handelskammertag (DIHK) e. V.
Breite Str. 29, 10178 Berlin
Tel.: +49 (0) 180 600 585 0
(Festnetzpreis 0,20 €/Anruf, Mobilfunkpreise maximal 0,60 €/Anruf)
www.vermittlerregister.info
Schlichtungsstellen für außergerichtliche Streitbeilegung nach § 11 Abs. 1 Nr. 7 VersVermV
Sollte es jemals zu Streitigkeiten in Bezug auf die Vermittlung von Versicherungsverträgen kommen, stehen außergerichtliche Schlichtungsstellen zur Verfügung:
- Versicherungsombudsmann e. V.
Postfach 08 06 32, 10006 Berlin
www.versicherungsombudsmann.de - Ombudsmann für die private Kranken- und Pflegeversicherung
Kronenstr. 13, 10117 Berlin
www.pkv-ombudsmann.de - Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BAFin)
Graurheindorfer Str. 108, 53177 Bonn
www.bafin.de - Ombudsstelle für Investmentfonds des BVI
Unter den Linden 42, 10117 Berlin
www.ombudsstelle-investmentfonds.de - Ombudsstelle Geschlossene Fonds
Invalidenstr. 35, 10115 Berlin
www.ombudsstelle-gfonds.de - Bundesverband deutscher Banken
Postfach 04 03 07, 10062 Berlin
http://verbraucher.bankenverband.de/ - Ombudsmann der privaten Bausparkassen
Klingelhoferstr. 4, 10785 Berlin
www.schlichtungsstelle-bausparen.de
Informationen über Nachhaltigkeitsrisiken bei Finanzprodukten
Was sind Nachhaltigkeitsrisiken?
Als Nachhaltigkeitsrisiken (ESG-Risiken) werden Ereignisse oder Bedingungen aus den drei Bereichen Umwelt (Environment), Soziales (Social) und Unternehmensführung (Governance) bezeichnet, deren Eintreten negative Auswirkungen auf den Wert der Investition bzw. Anlage haben könnten. Diese Risiken können einzelne Unternehmen genauso wie ganze Branchen oder Regionen betreffen.
Was gibt es für Beispiele für Nachhaltigkeitsrisiken in den drei Bereichen?
- Umwelt: In Folge des Klimawandels könnten vermehrt auftretende Extremwetterereignisse ein Risiko darstellen. Dieses Risiko wird auch physisches Risiko genannt. Ein Beispiel hierfür wäre eine extreme Trockenperiode in einer bestimmten Region. Dadurch könnten Pegel von Transportwegen wie Flüssen so weit sinken, dass der Transport von Waren beeinträchtigt werden könnte.
- Soziales: Im Bereich des Sozialen könnten sich Risiken zum Beispiel aus der Nichteinhaltung von arbeitsrechtlichen Standards oder des Gesundheitsschutzes ergeben.
- Unternehmensführung: Beispiele für Risiken im Bereich der Unternehmensführung sind etwa die Nichteinhaltung der Steuerehrlichkeit oder Korruption in Unternehmen.
Information zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken bei der Beratungstätigkeit (Art. 3 TVO)
Um Nachhaltigkeitsrisiken bei der Beratung einzubeziehen, werden im Rahmen der Auswahl von Anbietern (Finanzmarktteilnehmern) und deren Finanzprodukten deren zur Verfügung gestellte Informationen berücksichtigt.
Anbieter, die erkennbar keine Strategie zur Einbeziehung von Nachhaltigkeitsrisiken in ihre Investitionsentscheidungen haben, werden ggf. nicht angeboten.
Im Rahmen der Beratung wird ggf. gesondert dargestellt, wenn die Berücksichtigung der Nachhaltigkeitsrisiken bei der Investmententscheidung erkennbare Vor- bzw. Nachteile für den Kunden bedeuten.
Über die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken bei Investitionsentscheidungen des jeweiligen Anbieters informiert dieser mit seinen vorvertraglichen Informationen. Fragen dazu kann der Kunde im Vorfeld eines möglichen Abschlusses ansprechen.
Information zur Berücksichtigung nachteiliger Auswirkungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren (Art. 4 TVO)
Im Rahmen der Beratung werden die wichtigsten nachteiligen Auswirkungen von Investitionsentscheidungen auf Nachhaltigkeitsfaktoren berücksichtigt. Die Berücksichtigung erfolgt auf Basis der von den Anbietern zur Verfügung gestellten Informationen zu ihrer Nachhaltigkeit und ggf. der Nachhaltigkeit des jeweiligen Finanzproduktes. Etwaige Nachhaltigkeitspräferenzen des Kunden werden ermittelt.
Informationen zur Vergütungspolitik bei der Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsrisiken (Art. 5 TVO)
Die Vergütung für die Vermittlung von Finanzprodukten wird nicht von den jeweiligen Nachhaltigkeitsrisiken beeinflusst.
Disclaimer
Liability for Contents
As service providers, we are liable for own contents of these websites according to Paragraph 7, Sect. 1 German Telemedia Act (TMG). However, according to Paragraphs 8 to 10 German Telemedia Act (TMG), service providers are not obligated to permanently monitor submitted or stored information or to search for evidences that indicate illegal activities.
Legal obligations to removing information or to blocking the use of information remain unchallenged. In this case, liability is only possible at the time of knowledge about a specific violation of law. Illegal contents will be removed immediately at the time we get knowledge of them.
Liability for Links
Our offer includes links to external third party websites. We have no influence on the contents of those websites, therefore we cannot guarantee for those contents. Providers or administrators of linked websites are always responsible for their own contents.
The linked websites had been checked for possible violations of law at the time of the establishment of the link. Illegal contents were not detected at the time of the linking. A permanent monitoring of the contents of linked websites cannot be imposed without reasonable indications that there has been a violation of law. Illegal links will be removed immediately at the time we get knowledge of them.
Copyright
Contents and compilations published on these websites by the providers are subject to German copyright laws. Reproduction, editing, distribution as well as the use of any kind outside the scope of the copyright law require a written permission of the author or originator. Downloads and copies of these websites are permitted for private use only.
The commercial use of our contents without permission of the originator is prohibited.
Copyright laws of third parties are respected as long as the contents on these websites do not originate from the provider. Contributions of third parties on this site are indicated as such. However, if you notice any violations of copyright law, please inform us. Such contents will be removed immediately.